durchfließen

durchfließen
v/i (unreg., trennb., ist -ge-) flow (oder run) through
durch'fließen2
v/t (unreg., untr., hat) flow (oder run) through
* * *
dụrch|flie|ßen ['dʊrçfliːsn]
vi sep irreg aux sein
to flow or run through (durch etw sth)
* * *
durch|flie·ßen1
[ˈdʊrçfli:sn̩]
vi irreg Hilfsverb: sein to flow through
durch·flie·ßen *2
[dʊrçˈfli:sn̩]
vt irreg
etw \durchfließen to flow through sth
* * *
unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein

[durch etwas] durchfließen — flow through [something]

* * *
'durchfließen v/i (irr, trennb, ist -ge-) flow (oder run) through
durch'fließen v/t (irr, untrennb, hat) flow (oder run) through
* * *
unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein

[durch etwas] durchfließen — flow through [something]

* * *
v.
to flow through v.
to traverse v.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Look at other dictionaries:

  • Durchfließen — Durchfließen, verb. irreg. S. Fließen. Dúrchfließen. Ich fließe durch, durchgeflossen; ein Neutrum, welches das Hülfswort seyn erfordert, durch einen Ort fließen. Hier kann kein Wasser durchfließen. Durchflḯeßen. Ich durchfließe, durchflossen;… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • durchfließen — durchziehen * * * 1durch|flie|ßen [ dʊrçfli:sn̩], floss durch, durchgeflossen <itr.; ist: (durch eine Öffnung) fließen: sie nahm den Filter von der Kanne, weil das Wasser durchgeflossen war.   2durch|flie|ßen [dʊrç fli:sn̩], durchfloss,… …   Universal-Lexikon

  • durchfließen — durchlaufen, durchrinnen, durchströmen; (geh.): durchfluten, durchpulsen. * * * durchfließen:durchlaufen·durchströmen·durchrinnen·durchfluten·durchrauschen durchfließen→durchdringen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • durchfließen — dụrch·flie·ßen1 (ist) [Vi] <ein Bach, ein Fluss o.Ä.> fließt (durch etwas) durch ein Bach, ein Fluss o.Ä. fließt durch etwas durch·flie·ßen2; durchfloss, hat durchflossen; [Vt] <ein Bach, ein Fluss o.Ä.> durchfließt etwas ein Bach,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • durchfließen — durchfleeße …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • durchfließen — dụrch|flie|ßen; das Wasser ist durchgeflossen   durch|flie|ßen; das Tal wird von einem Bach durchflossen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • durchziehen — durchfließen; eingeben; einlesen * * * 1durch|zie|hen [ dʊrçts̮i:ən], zog durch, durchgezogen: 1. <itr.; ist durch eine Gegend ziehen: die Vögel ziehen hier [auf ihrem Weg in den Süden] jedes Jahr durch. Syn.: ↑ durchkommen. 2. <tr.; hat …   Universal-Lexikon

  • Möhne — Möhnequelle am Poppenberg bei BrilonVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt …   Deutsch Wikipedia

  • Telegraph [1] — Telegraph (Fernschreiber), Vorrichtung zur Nachrichtenbeförderung, welche den an einem Orte zum sinnlichen Ausdruck gebrachten Gedanken an einem entfernten Orte wahrnehmbar wieder erzeugt, ohne daß der Transport eines Gegenstandes mit der… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Sauer (Altenau) — Sauer Am östlichen Ortseingang von Grundsteinheim unterquert die Sauer diese 2er Bogenbrücke im Verlauf der Dorfstraße …   Deutsch Wikipedia

  • Fließgeschwindigkeit — Fließ|ge|schwin|dig|keit, die (Wasserbau): ↑ Quotient (b) aus der Länge einer bestimmten Strecke u. der Zeit, die das Wasser eines Fließgewässers benötigt, um diese Strecke zu durchfließen. * * * Fließgeschwindigkeit,   Quotient aus der Länge… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”